Pandemiebedingungen als Türöffner für neue Making-Prozesse? Erfahrungen aus dem Verbundprojekt MakEd_digital

10. Dezember 2021 / Jennifer Schmidt

Jennifer Schmidt, Nikodemus Gollnau, Bettina Gärtner, Maria Barnhardt und Sannah König bieten mit ihrem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Ludwigburger Beiträge zur Medienpädagogik einen Einblick in ausgewählte Making-Projekte des Verbundprojekts MakEd_digital der Professional School of Education (PSE), die unter Bedingungen der Covid-19-Pandemie 2020/2021 entstanden und durchgeführt worden sind. Anhand der vorgestellten Projekte und auf Grundlage einer medienpädagogischen Reflexion von Making wird besprochen, inwiefern Making als Bildungsperspektive im digitalen Raum der beteiligten Hochschulen fruchtbar gemacht werden konnte. Es wird gezeigt, dass sich der Motor für Makingprozesse nicht in physischen Räumlichkeiten verbirgt, sondern im Engagement der Maker*innen für kreativ-ästhetische Making-Projekte zu finden ist.

Zum Seitenanfang