Mobiler Makerspace

Der mobile Makerspace bringt digitale Techniken und Projekte in jeden gewünschten Unterrichtsraum und unterstützt Lehrende in ihrer Fachdidaktik. Das Angebot hat zwei Komponenten:

  1. Beratung und Unterstützung für Hochschullehrer*innen: Wir bieten modulare Lehreinheiten zur Gestaltung und Nutzung digitaler Medien, die Ihre Fachdidaktik im Sinne von Methodenvielfalt unterstützen und erweitern können.
  2. Makerspace „to go“: Die mobile Infrastruktur ergänzt bereits vorhandene Geräte und Materialien an Hochschulstandorten. Wir bieten Präsentationsinfrastruktur, mobile Endgeräte, mobile 3D-Scanner etc. und ermöglichen somit ortsunabhängige Lehr-Lern-Situationen. In der Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungsträgern lassen sich so innovative, digital unterstützte Bildungsangebote realisieren.
Ansprechperson

Making an der Universität Stuttgart

Zum Lageplan

Making an der PH Ludwigsburg

Unser Makerspace befindet sich im Raum 1A.101 der PH Ludwigsburg. Wenn Sie vorbei kommen wollen, melden Sie sich gern vorab per eMail (makerspace@ph-ludwigsburg.de) oder kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten vorbei.

Das Arbeiten in unserem Makerspace ist nur nach vorheriger Sicherheitseinweisung möglich.

Ab dem 24.07. verabschieden wir uns in die Sommerpause. In dieser Zeit sind wir aber nach Terminvereinbarung auch gerne für Sie da. Melden Sie sich mit Ihrem Projekt gerne bei uns unter:

makerspace@ph-ludwigsburg.de

Öffnungszeiten im WS 22/23:

Dienstag:

Allgemeine Sicherheitseinweisung 12:30-13:00Uhr

Gerätespezifische Sichheitseinweisung: 13:15-14:00Uhr 

"Make your project" (Offene Werkstattzeit): 14:00-17:00Uhr

Donnerstag:

"Make your project" (Offene Werkstattzeit): 14:00-17:00Uhr

 

Aktuelle Infos finden Sie über unseren Moodle-Kurs:

https://moodle.ph-ludwigsburg.de/course/view.php?id=14490

Öffnungszeiten im Sommersemester 2023 ab dem 10.04.23:
Ansprechpersonen

ph-ludwigsburg.de

Anfahrt

Zum Lageplan

Making an der ABK Stuttgart

Das FabLab der ABK Stuttgart ist mit Lasercuttern, 3D-Druckern, Tiefziehmaschine, Schneideplotter und einer Stickmaschine ausgestattet. 

Öffnungszeiten

von Dienstag bis Freitag, 14:00 bis 18:00 Uhr

Ansprechperson

abkfablab.de

Zum Lageplan

Making an der HMDK Stuttgart

Die HMDK unterstützt die Makerspaces der Uni Stuttgart und der PH Ludwigsburg mit musikdidaktischem Fachwissen und künstlerischen Ideen. Als Studierende der HMDK besteht für Sie die Möglichkeit, die an den Verbundhochschulen entstehenden Makerspaces mitzunutzen!

Auch die Umsetzung künstlerischer Maker-Projekte, z.B. im Rahmen einer Examensarbeit Lehramt Musik, kann von uns begleitet und in den Makerspaces der Uni oder der PH realisiert werden. Grundlagen hierfür schaffen im Vorlesungskatalog der HMDK mediendidaktische Seminare für angehende Musiklehrer*innenbildung.

Makerspace „to go“

Sie möchten im Rahmen Ihrer Lehrveranstaltung oder Ihres Musikunterrichts ein digital gestütztes Projekt mit Ihren Studierenden oder Schüler*innen in den „vier Wänden Ihrer Bildungseinrichtung“ andenken/ ausprobieren/ realisieren? Die HMDK bietet Ihnen in Kooperation mit der PH Ludwigsburg oder der Uni Stuttgart mit den Ressourcen des mobilen Makerspaces Unterstützung an.

Ansprechperson
Zum Seitenanfang